Gruppenstunden

Die Gruppenstunden finden nach dem Alter aufgeteilt in drei Gruppen statt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an jrkdrk-kressbronn.de

Gruppenstunden Gruppe 1

Gruppe 1 (von 6-9 Jahre)

Wir treffen uns am Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im DRK-Heim in Kressbronn.

16.01.2023Vorgehen bei einem Notfall / Notruf
30.01.2023Ertse-Hilfe-Kasten / Verbandsmaterialien
13.02.2023Verbände
27.02.2023Fallbeispiele
13.03.2023Fahrzeugbesichtigung
27.03.2023Herz und Blutkreislauf
24.04.2023Herzinfarkt / Schlaganfall
08.05.2023Spieleabend
22.05.2023Bewußtlosigkeit / Stabile Seitenlage
16.06.2023Fallbeispiele
03.07.2023Sommerverletzungen
17.07.2023Halbjahresabschluss


Gruppenstunden Gruppe 2

Gruppe 2 (von 10-12 Jahre)

Wir treffen uns am Montag von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr im DRK-Heim in Kressbronn.

16.01.2023Verbände / stark blutende Wunden / Notruf
30.01.2023Besichtigung der Fahrzeuge
13.02.2023Herz / Blutkreislauf
27.02.2023 Helmabnahme / Betreuung
13.03.2023Spieleabend
27.03.2023Reanimation / stabile Seitenlage
24.04.2023Trageübung
08.05.2023Fallbeispieltraining
22.05.2023Hitzenotfälle / Verbrennungen / Allergische Reaktion
19.06.2023Funkübung
03.07.2023Stationsarbeit
17.07.2023 
Halbjahresabschluss


Gruppenstunden Gruppe 3

Gruppe 1 (von 12-16 Jahre)

Wir treffen uns am Montag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im DRK-Heim in Kressbronn.

09.01.2023

Kennenlernspiele / Teambuilding

23.03.2023Basics
06.02.2023Knochenbrüche + Versorgung
20.02.2023Reanimation, verschiedene Schemen
06.03.2023Kindernotfälle
20.03.2023Verbände
17.04.2023Fallbeispieltraining
15.05.2023Hitze-Notfälle
12.06.2023Wasserrettung
26.06.2023Verbrennungen
10.07.2023Halbjahresabschluss


Ausbildung

Unser Jugendrotkreuz beginnt mit der Kindergruppe für Kinder im Alter von sechs Jahren. Hier werden die Kinder erst langsam und sehr spielerisch an die Erste Hilfe herangeführt. Ab elf Jahren können unsere Jugendrotkreuzler in die Jugendgruppe. Dabei spielt die Erste Hilfe natürlich auch die wichtigste Rolle – die Gruppenstunden orientieren sind jedoch am Niveau der Erwachsenen-Erste-Hilfe. In dieser Gruppe kann auch an einem Erste Hilfe Kurs teilgenommen werden, der unter anderem für den Führerschein benötigt wird. Ab sechzehn Jahren besteht dann die Möglichkeit eine Ausbildung zum Sanitätshelfer zu absolvieren. Danach können die Jugendlichen der Bereitschaft beitreten und deren Dienstabende besuchen. Auch Dienste, wie beispielsweise im Strandbad, auf Turnveranstaltungen und Festen, können daraufhin gemacht werden. 

Veranstaltungen und Events

  • Veranstaltungen und Events 
  • Hütte
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Kinderspielstadt
  • Straßenfest
  • Sanitätsdienst bei Marathon (mit den Gruppenleitern) 
  • Teilnahme an der See- und Waldputzete
  • 24-Stunden-Übung
  • Besichtigung der Leitstelle
  • Besichtigung einer Rettungswache
  • Besichtigung vom Rettungshubschrauber Christoph 45
  • Besichtigung von Krankenhäusern (Intensivstation..)
  • Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen 


    ...und noch vieles mehr!


Kinderspielstadt Bad Kresselnau: JRK beim Schminken von Wunden und Verletzungen

Unser Ziel

Unsere Jugendrotkreuzler erleben ein buntes Programm aus Gruppenstunden über Erste Hilfe, Ausflügen, Spiel und Spaß. Zudem wird bei uns der Zusammenhalt im Team gefördert und mit anderen Organisationen wie der Feuerwehr zusammen gearbeitet. Unser Ziel ist es eine Gemeinschaft zu schaffen und zudem noch zu erlernen, was im Notfall zu tun ist. Darauf aufgebaut erhoffen wir uns möglichst viele Jugendlichen in der Bereitschaft begrüßen zu dürfen und somit ein gutes Dasein unseres Vereins in der Zukunft zu sichern.   

"Wenn ich einmal groß bin, dann möchte ich..." - ist bei uns gar nicht mal so falsch! 
Wir wollen weiterkommen!